Blog

  • 15. Februar 2025

    Wenn das Heidi nicht mehr springen darf

    Bild aus der Serie "Heidi", auf der Heidi eine Ziege im Arm hält und glücklich lächelt Übersetzen

    Ich wage zu behaupten, dass die meisten von euch eher die japanische Trickfilmserie von Heidi kennen statt die zwei Kinderbücher von Johanna Spyri – Heidis Lehr- und Wanderjahre und Heidi kann brauchen, was es gelernt hat. Die Serie von 1974 hat die Vorlage um einige Geschichten erweitert, um 52 Folgen [...]

    Artikel ansehen

  • 15. November 2024

    Haltet sie vom Bergsteigen ab!

    Hotel in den Wolken

    „Haltet sie vom Bergsteigen ab, sie schockiert ganz London“ – so äußerte sich eine Tante über Elizabeth Alice Frances Hawkins-Whitshed Burnaby Main Le Blond, die auf die höchsten Alpengipfel kletterte, Wintersportler:innen fotografierte, das alternative Leben in St. Moritz genoss und Bücher darüber schrieb.

    Artikel ansehen

  • 23. September 2024

    Hast Dein Herz an ihn gebunden

    Autorinnenzeit, Frauenleben

    Die Wittelsbacher Prinzessin Therese von Bayern (1850–1925) war ihr Leben lang auf der Flucht vor höfischen Zwängen und einer unerfüllten Liebe. Als Naturwissenschaftlerin und begeisterte Sammlerin reiste sie durch Europa und Amerika und verfasste darüber ausführliche Berichte.

    Artikel ansehen

  • 8. August 2024

    Wie man einen Hotelroman beendet (Spoiler)

    Hotel in den Wolken

    Kennt ihr den Roman Hotel Savoy des großen Joseph Roth? Am Ende der Geschichte steht das namengebende Hotel in Flammen.

    Kennt ihr Der Teufel von Mailand von Martin Suter? Am Ende des Romans explodiert darin ein Hotel in den Schweizer Bergen.

    Artikel ansehen

  • 15. Mai 2024

    Mark Twain auf Schweiz-Reise

    Hotel in den Wolken

    Sommer 1878. Mark Twain macht sich auf den Weg nach Europa und schreibt darüber in A Tramp Abroad oder Bummel durch Europa. Wie immer bei Twain schwirrt einem der Kopf, wenn er im Plauderton die absurdesten Geschichten erzählt.

    Artikel ansehen

  • 1. April 2024

    Henriette d’Angeville – eine Frau auf dem Mont Blanc

    Autorinnenzeit, Frauenleben, Hotel in den Wolken

    Nachdem die meisten französischen Berge bestiegen worden waren, stand der Mont Blanc noch unbesiegt da. Als verflucht und extrem gefährlich galt er. Man hatte Drachen gesichtet und Geister, zumindest aber dramatische Gletscher und steile Flanken, an denen es bereits zu tödlichen Unfällen gekommen war. Die offizielle Erstbesteigung war erst 1786.

    Artikel ansehen

  • 21. Februar 2024

    Das Waldbüchlein des P.C. von Planta

    Hotel in den Wolken

    Eisiger Wind stürzt ungehindert den Berg hinunter, pfeift über den Roggenacker und kriecht durch alle Ritzen in die Häuser, in denen bibbernde Menschen sitzen. Obstbäume kann man hier nicht anbauen, selbst die Kartoffeln haben es in der erodierenden Erde mit jedem Jahr schwerer. Im Winter tosen Lawinen die Hänge hinab.

    Artikel ansehen

  • 2. Februar 2024

    Rosalind Franklin und die DNA

    Die Entdeckerin des Lebens, Frauenleben

    „Bedeutende Frauen, die Geschichte schrieben“ – so hat der Piper Verlag seine Romanreihe genannt. Und „meine“ Rosalind Franklin gehört unbedingt zu diesen Frauen dazu. Wie es bei halbfiktiven Werken nun einmal so ist, habe ich ein paar Dinge hinzugedichtet oder weggelassen, um eine gute Geschichte zu gestalten.

    Artikel ansehen

  • 23. Januar 2023

    Negrito

    Schreiben

    Negrito war sein Name, er war schwarz wie die Nacht.

    Er war kein freundlicher Kater, interessierte sich nicht für Stoffmäuschen, Streicheleinheiten oder gar andere Katzen. Hunde und Hühner verabscheute er.

    Artikel ansehen

  • 8. September 2022

    Autorinnenzeit – Liselotte Welskopf-Henrich

    Autorinnenzeit

    Im Zweiten Weltkrieg ist Liselotte Welskopf-Henrich Widerstandskämpferin. Danach führt sie in der DDR ein Doppelleben als habilitierte Althistorikerin einerseits und Schriftstellerin kulturell und historisch (relativ) authentischer „Indianerromane“ andererseits. Ihre wichtigsten Werke sind Die Söhne der großen Bärin und Das Blut des Adlers. Sie setzt sich in den USA auch aktiv für Native Americans ein.

    Artikel ansehen