Blog

  • 20. März 2019

    Wo Maja und Gudrun herkommen

    Moorschwestern

    – Die zwei Moorschwestern – Nun sind sie also veröffentlicht und käuflich zu erwerben, meine Moorschwestern. Ich kann sie in der Hand halten, darin blättern, daran riechen. Ich kann sie auf meinem Kindle aufrufen. Sie machen sich gut, sowohl im Regal zwischen lauter „richtigen“ Autorinnen (Impostor Syndrome calling!) als auch... Artikel ansehen

  • 26. Februar 2019

    Autorinnenzeit – Elizabeth George

    Autorinnenzeit

    – Warum Krimi und Horror manchmal nah beieinander liegen – Heute feiert die Autorin Elizabeth George ihren 70. Geburtstag. Statt ihre Krimis hier literaturwissenschaftlich zu sezieren, möchte ich erzählen, dass ich durch meine Freundin Julia und ihre Mutter auf sie aufmerksam geworden bin. 1997 (ogottnichtdrübernachdenken) war ich mit Julia auf... Artikel ansehen

  • 28. Januar 2019

    Nachmacher

    Schreiben

    In vielen Schreibratgebern steht, dass Anfängerinnen sich ruhig erst einmal an Schriftstellerinnen orientieren sollen, die sie bewundern. Wenn es einem gelänge, deren Stil nachzuahmen, trainierte man das Schreiben und würde schließlich zu einem eigenen Stil finden. Ich fand den Gedanken immer seltsam und habe es nie versucht. Deswegen war meine... Artikel ansehen

  • 21. Dezember 2018

    Gegen den Strom

    Frauenleben

    Ich war schon wieder im Kino. Gerade, als ich den Titel dieses isländischen Films hingeschrieben habe, ist mir erst seine Doppeldeutigkeit aufgefallen. Denn die scheinbar so brave, 49-jährige Chorleiterin Halla (Halldóra Geirharðsdóttir) schwimmt nicht nur gegen den Strom, sie kämpft auch gegen den Strom. Beziehungsweise gegen die in- und ausländischen... Artikel ansehen

  • 17. Dezember 2018

    Autorinnenzeit – Astrid Lindgren

    Autorinnenzeit

    – Guten Morgen, Limonade! – Der heiße Sommer scheint inzwischen schon lange her. Zu den schlimmsten Zeiten hatte ich zum Glück ein paar Tage frei und konnte die Biografie Astrid Lindgren – Ihr Leben von Jens Andersen (in der Übersetzung von Ulrich Sonnenberg) lesen. Inzwischen ist Winter, und ich freue mich... Artikel ansehen

  • 11. Dezember 2018

    Apfel, Nuss und Formalin

    Moorschwestern

      Eine seltsame Ruhe herrschte in dem spartanischen Umkleideraum. Jemand murmelte seiner Nachbarin etwas zu, aber die nickte nur, und das Gespräch erstarb. Ein paar versuchten so unauffällig wie möglich, noch einmal die Unterlagen durchzusehen. Das Papier raschelte unverschämt laut. Der üble Geruch kroch bereits unter der Tür hindurch. Dimos... Artikel ansehen

  • 21. August 2018

    Der richtige Rhythmus

    Schreiben

    – Es war einmal … –  Ein Samstag im April. Da habe ich an einem Workshop zum Schreiben von Kurzgeschichten teilgenommen und war ganz begeistert von der Kursleiterin und den anderen Teilnehmerinnen. Im Laufe des Tages ging es von der Theorie bis zur Praxis, und so hatten wir alle am... Artikel ansehen

  • 10. August 2018

    Blasphemische Kurzweil

    Schreiben

    wenn dein Schutzengel stirbt (auch Engel altern) töten wir den Papst dann mampfen wir himmlischen Apfelkuchen und unsere Zähne glänzen wenn wir uns verschwörerisch freuen über den Putsch und Uriel uns bedient

  • 9. April 2018

    Autorinnenzeit – Otti Binswanger-Lilienthal

    Autorinnenzeit

    – The woman with the foreign name – Neuseeland? Das ist doch dieses Traumurlaubsziel am anderen Ende der Welt, wo die Hobbits leben und nachts die Kiwis durchs Unterholz zotteln? Für Otti Binswanger-Lilienthal war es alles andere als ein Traum, nach Neuseeland auszuwandern – es war pure Notwendigkeit und dann... Artikel ansehen

  • 5. Januar 2018

    Sag doch mal: Bouillon!

    Lesen

    – Janosch: Ich mach dich gesund, sagte der Bär – Ich wünsche natürlich niemandem eine Blinddarmentzündung oder andere fiese Krankheiten, aber wenn … wenn ihr krank seid, dann werde ich leider nicht drumrum kommen, euch einen Klassiker, nein, den Klassiker der Genesungsliteratur zu schenken. Gut, Janosch mag ihn für Kinder... Artikel ansehen