Categories for Autorinnenzeit

Blog

  • 23. September 2024

    Hast Dein Herz an ihn gebunden

    Autorinnenzeit, Frauenleben

    Die Wittelsbacher Prinzessin Therese von Bayern (1850–1925) war ihr Leben lang auf der Flucht vor höfischen Zwängen und einer unerfüllten Liebe. Als Naturwissenschaftlerin und begeisterte Sammlerin reiste sie durch Europa und Amerika und verfasste darüber ausführliche Berichte.

    Artikel ansehen

  • 1. April 2024

    Henriette d’Angeville – eine Frau auf dem Mont Blanc

    Autorinnenzeit, Frauenleben, Hotel in den Wolken

    Nachdem die meisten französischen Berge bestiegen worden waren, stand der Mont Blanc noch unbesiegt da. Als verflucht und extrem gefährlich galt er. Man hatte Drachen gesichtet und Geister, zumindest aber dramatische Gletscher und steile Flanken, an denen es bereits zu tödlichen Unfällen gekommen war. Die offizielle Erstbesteigung war erst 1786.

    Artikel ansehen

  • 8. September 2022

    Autorinnenzeit – Liselotte Welskopf-Henrich

    Autorinnenzeit

    Im Zweiten Weltkrieg ist Liselotte Welskopf-Henrich Widerstandskämpferin. Danach führt sie in der DDR ein Doppelleben als habilitierte Althistorikerin einerseits und Schriftstellerin kulturell und historisch (relativ) authentischer „Indianerromane“ andererseits. Ihre wichtigsten Werke sind Die Söhne der großen Bärin und Das Blut des Adlers. Sie setzt sich in den USA auch aktiv für Native Americans ein.

    Artikel ansehen

  • 17. Dezember 2018

    Guten Morgen, Limonade!

    Autorinnenzeit

    Der heiße Sommer scheint inzwischen schon lange her. Zu den schlimmsten Zeiten hatte ich zum Glück ein paar Tage frei und konnte die Biografie Astrid Lindgren – Ihr Leben von Jens Andersen (in der Übersetzung von Ulrich Sonnenberg) lesen. Inzwischen ist Winter, und ich freue mich über seltene Sonnenstrahlen.

    Artikel ansehen

  • 9. April 2018

    Die Frau mit dem fremden Namen – Otti Binswanger-Lilienthal

    Autorinnenzeit

    Neuseeland? Das ist doch dieses Traumurlaubsziel am anderen Ende der Welt, wo die Hobbits leben und nachts die Kiwis durchs Unterholz zotteln?

    Für Otti Binswanger-Lilienthal war es alles andere als ein Traum, nach Neuseeland auszuwandern – es war pure Notwendigkeit und dann doch ein großes Glück.

    Artikel ansehen

  • 13. September 2017

    Wie Karen Blixen ihre eigenen Erzählungen übersetzte

    Schwarzweiß-Porträt der Schriftstellerin Karen Blixen Autorinnenzeit

    Die meisten hierzulande kennen Karen Blixen wohl eher als Tania Blixen – und das durch ihren Roman Jenseits von Afrika, der als Spielfilm mit Meryl Streep und Robert Redford in die Annalen des großen Kitschkinos der 1980er eingegangen ist. In den USA war sie wiederum als Isak Dinesen bekannt. Das Spiel mit Pseudonymen, Masken und Identitäten war für sie als Schriftstellerin ganz wichtig, aber hier soll es darum gehen, dass sie ihre eigenen Texte übersetzte – vom Dänischen ins Englische und vom Englischen ins Dänische.

    Artikel ansehen

  • 17. Mai 2017

    Ihr kostbarstes Organ

    Autorinnenzeit

    Sven Hensel hat auf seinem Blog den Mai als Monat der Autorinnen ausgerufen. Fast wäre diese schöne Aktion an mir vorübergegangen. Aber nun greife ich den Hashtag auf und möchte eine Autorin vorstellen, die ziemlich in Vergessenheit geraten ist, von der ich aber nicht genug schwärmen kann: Jean Stafford.

    Artikel ansehen