Januar 23, 2023 6:12 pm
Veröffentlicht von petra
Negrito war sein Name, und er war schwarz wie die Nacht. Er war kein freundlicher Kater, interessierte sich nicht für Stoffmäuschen, Streicheleinheiten oder gar andere Katzen. Hunde und Hühner verabscheute er. Selbst mich konnte er nicht immer ertragen. Die vernarbten Kratzer auf meinen Händen sprachen Bände. Doch er kam jeden... Artikel ansehen
September 8, 2022 5:07 pm
Veröffentlicht von petra
Dieser Beitrag erschien zuerst bei Frauenleben. *** Im Zweiten Weltkrieg ist Liselotte Welskopf-Henrich Widerstandskämpferin. Danach führt sie in der DDR ein Doppelleben als habilitierte Althistorikerin einerseits und Schriftstellerin kulturell und historisch (relativ) authentischer „Indianerromane“ andererseits. Ihre wichtigsten Werke sind Die Söhne der großen Bärin und Das Blut des Adlers. Sie... Artikel ansehen
Juni 30, 2021 2:02 pm
Veröffentlicht von petra
Lily Dale ist ein kleiner Ort mit nicht einmal dreihundert Einwohner:innen im Staat New York, umgeben von drei Seen. (Die Seen in New York haben die wunderbarsten Namen: Cassadaga Lake, Adirondack Lake, Bear Cub Pond, Canandaigua Lake, Seneca Lake … Bill Bryson schreibt in seinem A Walk in the Woods:... Artikel ansehen
Mai 31, 2021 8:19 pm
Veröffentlicht von petra
Dass Emily Warren Roebling in den Bau der Brooklyn Bridge involviert wurde, ist einer Folge nicht immer glücklicher Umständen geschuldet. Glücklich zuerst die Hochzeit mit dem Sohn des Ingenieurs und Architekten, der die Brücke entwirft. Weniger glücklich dann, dass dieser Schwiegervater verunglückt und auch Emilys Ehemann so krank wird, dass... Artikel ansehen
Mai 25, 2021 4:19 pm
Veröffentlicht von petra
Dieser Blogbeitrag erschien zuerst auf Frauenleben. Geboren wurde Eva Ekeblad als Eva De la Gardie, am 10. Juli 1724 in Stockholm. Ihre Familie war adlig, sie hatte fünf Geschwister und heiratete mit 16 Jahren den Politiker und Grafen Claes Claesson Ekeblad, mit dem sie einen Sohn und sechs Töchter hatte. Sie... Artikel ansehen
Mai 17, 2021 8:12 pm
Veröffentlicht von petra
Dieser Blogbeitrag erschien zuerst auf Frauenleben. Ein Artikel in der aktuellen mare erzählt von der ersten Frau, die 1955 in Deutschland ein Kapitänspatent für die Große Fahrt erwarb und dennoch niemals als Kapitänin arbeiten durfte – Annaliese Teetz. Warum werden Frauen bestimmte Berufe verwehrt? Die einen sagen, sie sei körperlich nicht... Artikel ansehen
Mai 10, 2021 8:07 pm
Veröffentlicht von petra
Adia Murmarera ist der Titel eines Gedichts von Pater Alexander Lozza, das im rätoromanischen Dialekt geschrieben ist. Es gibt in der Schweiz fünf solcher Dialekte, die Idiome genannt werden und im Kanton Graubünden gesprochen werden. Lozza schrieb im Idiom Surmiran oder Surmeirisch. Pater Alexander Lozza wurde 1880 als eines von... Artikel ansehen
Januar 3, 2021 3:38 pm
Veröffentlicht von petra
Als im März gerade Geschäfte und Restaurants und Tanzstudios und Kinos geschlossen hatten und die Polizei durch die Straßen fuhr und aus der Sicherheit ihres Streifenwagens zwei Menschen vom Sportplatz holte, die sich dort am Rand in die Sonne gesetzt hatten, da besuchte uns ein Sperber auf dem Balkongeländer, saß... Artikel ansehen
Oktober 17, 2020 1:36 pm
Veröffentlicht von petra
Dieser Beitrag erschien zuerst auf Frauenleben. Der Contergan-Skandal in den 1950er und 1960er Jahren: Ein angeblich harmloses, rezeptfrei erhältliches Schlafmittel führt bei Neugeborene zu Fehlbildungen an Armen und Beinen, und die Herstellerfirma braucht viel zu lang, um den Stoff vom Markt zu nehmen. Der gefährliche Wirkstoff nennt sich Thalidomid, wurde... Artikel ansehen
Oktober 3, 2020 2:36 pm
Veröffentlicht von petra
Dieser Blogbeitrag erschien zuerst auf Frauenleben. Graubünden, August 1886. Barbara, genannt Baba, ist dreizehn und arbeitet als Küchenmädchen im Savogniner Hotel Pianta, als Giovanni Segantini dort für einige Monate einzieht. Diese Geschichte könnte wie folgt weitergehen: Der damals schon bekannte Schweizer Maler nimmt sich das Mädchen zur Geliebten. Zerstört seine... Artikel ansehen