Autor-Archiv für petra

Gegen den Strom

Dezember 21, 2018 5:36 pm Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Gegen den Strom

Ich war schon wieder im Kino. Gerade, als ich den Titel dieses isländischen Films geschrieben habe, ist mir erst seine Doppeldeutigkeit aufgefallen. Denn die scheinbar so brave, 49-jährige Chorleiterin Halla (Halldóra Geirharðsdóttir) schwimmt nicht nur gegen den Strom, sie kämpft auch gegen den Strom. Beziehungsweise gegen die in- und ausländischen Investoren, die mit ihrer Gier nach billigem Strom das Land kaputt machen.

Artikel ansehen


Guten Morgen, Limonade!

Dezember 17, 2018 2:59 pm Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Guten Morgen, Limonade!

Der heiße Sommer scheint inzwischen schon lange her. Zu den schlimmsten Zeiten hatte ich zum Glück ein paar Tage frei und konnte die Biografie Astrid Lindgren – Ihr Leben von Jens Andersen (in der Übersetzung von Ulrich Sonnenberg) lesen. Inzwischen ist Winter, und ich freue mich über seltene Sonnenstrahlen.

Artikel ansehen


Apfel, Nuss und Formalin

Dezember 11, 2018 11:57 am Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Apfel, Nuss und Formalin

Eine seltsame Ruhe herrschte in dem spartanischen Umkleideraum. Jemand murmelte seiner Nachbarin etwas zu, aber die nickte nur, und das Gespräch erstarb. Ein paar versuchten so unauffällig wie möglich, noch einmal die Unterlagen durchzusehen. Das Papier raschelte unverschämt laut.

Der üble Geruch kroch bereits unter der Tür hindurch.

Artikel ansehen


Blasphemische Kurzweil

August 10, 2018 4:47 pm Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Blasphemische Kurzweil

wenn dein Schutzengel stirbt (auch Engel altern) töten wir den Papst dann mampfen wir himmlischen Apfelkuchen und unsere Zähne glänzen wenn wir uns verschwörerisch freuen über den Putsch und Uriel uns bedient


Die Frau mit dem fremden Namen – Otti Binswanger-Lilienthal

April 9, 2018 7:21 am Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Die Frau mit dem fremden Namen – Otti Binswanger-Lilienthal

Neuseeland? Das ist doch dieses Traumurlaubsziel am anderen Ende der Welt, wo die Hobbits leben und nachts die Kiwis durchs Unterholz zotteln?

Für Otti Binswanger-Lilienthal war es alles andere als ein Traum, nach Neuseeland auszuwandern – es war pure Notwendigkeit und dann doch ein großes Glück.

Artikel ansehen


Der Heiland geboren

Dezember 20, 2017 2:50 pm Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Der Heiland geboren

nicht alle durften teilnehmen die Armen im Geiste waren gefragt doch die mussten laufen ob es sie überhaupt interessierte ob sie lieber weitergedöst hätten bei ihren Krüppelstreichholzbeinschafen auf dem Felde oder dann lieber noch im Stall geblieben wären da wars zumindest wärmer und all ihre Schafe sehen gleich aus außer [...]

Artikel ansehen


In der Weynachtsbäckerey

Dezember 15, 2017 6:34 pm Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für In der Weynachtsbäckerey

Adventszeit! Lebkuchen ... Butterspekulatius ... Dominosteine ... Schokoweihnachtsmänner ... Vanillekipferl!

Wer sich für Kulturanthropologie interessiert, kennt bestimmt den unterhaltsamen Aufsatz „Über Leckereyen“ des protestantischen Aufklärers Georg Forster. Veröffentlicht im Jahr 1789 im Göttinger Taschencalender von Georg Christoph Lichtenberg, in dem naturwissenschaftlichen Neuigkeiten populärwissenschaftlich aufbereitet wurden.

Artikel ansehen


Auch ein Brontifehrer?

Dezember 12, 2017 6:59 pm Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Auch ein Brontifehrer?

Ein neuer Pfarrer kommt nach Haworth, und der achtjährige Oliver überhört, wie seine Eltern sagen, dieser Mr. Shaffer sei ein Brontifehrer … Ist das ein Dinosaurier? Aber nein, klärt sein großer Bruder ihn auf, er habe es nur nicht richtig verstanden: Der Pfarrer sei ein Brontë-Verehrer! Diese Szene stammt aus [...]

Artikel ansehen


Knusperknusper

Oktober 4, 2017 4:07 pm Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Knusperknusper

Es war einmal eine alte Frau, die lebte in einem Haus aus Pfefferkuchen, tief im dunklen Wald. Dorthin war sie gekommen, nachdem die Leute im Dorf angefangen hatten, sie Hexe zu rufen, Hexe, und so hatte sie eines Tages ihre Sachen packen und sich in einer schwarzen Nacht davonschleichen müssen. [...]

Artikel ansehen


Schwarzweiß-Porträt der Schriftstellerin Karen Blixen

Wie Karen Blixen ihre eigenen Erzählungen übersetzte

September 13, 2017 8:09 am Veröffentlicht von Kommentare deaktiviert für Wie Karen Blixen ihre eigenen Erzählungen übersetzte

Die meisten hierzulande kennen Karen Blixen wohl eher als Tania Blixen – und das durch ihren Roman Jenseits von Afrika, der als Spielfilm mit Meryl Streep und Robert Redford in die Annalen des großen Kitschkinos der 1980er eingegangen ist. In den USA war sie wiederum als Isak Dinesen bekannt. Das Spiel mit Pseudonymen, Masken und Identitäten war für sie als Schriftstellerin ganz wichtig, aber hier soll es darum gehen, dass sie ihre eigenen Texte übersetzte – vom Dänischen ins Englische und vom Englischen ins Dänische.

Artikel ansehen